Hallo allerseits,
wir haben uns im Juni 2011 (blauäugig wie wir waren) einen kleinen süßen Goffini (männlich, geb. 05/2010) von einem Züchter gekauft. Lt. dem Züchter wäre eine Einzelhaltung in einem geräumigen Käfig mit ausreichendem Freiflug kein Problem.
Charly's Käfig ist ca. 1x1x2m groß. Die Ausstattung ist 1 große Sitzstange, 1 große Liane, 3 kurze Lianen - je eine beim Fressnapf, Wassernapf und losem Spielzeugnapf. Desweiteren ein großer Doppelring als Schaukel, 1 buntes Tau als weitere Schaukelmöglichkeit, 1 Kokosnuss mit Löchern zum rauszupfen (immer wieder mit etwas anderem gefüllt), 1 große Edelstahlglocke, 1 Gritstein-Holzscheiben-Hänger sowie 1-2 Papp-Holz-Hänger, die regelmäßig gewechselt werden.
Freiflug hat Charly regelmäßig. Er ist quasi nur im Käfig, wenn wir Post oder Besuch erwarten (wg. Haustür öffnen). Ansonsten ist die Käfigtür stets offen. (Er ist auch draußen, wenn der Besuch da ist.)
Leider ist es so, dass er sich seit ca. einem 1/2 Jahr immer mehr zu einem Tyrannen entwickelt. D. h. er schreit ausdauernd, wird von Tag zu Tag bissiger. Bissiger - ich nenn's jetzt mal so - wenn er seine "5-Minuten" hat - Sturzflug auf einen von uns beiden und sofort zubeißen. Durch sein ausdauerndes Kreischen haben sich unsere Nachbarn schon mehrfach beschwert und unser Vermieter ist auch nicht gerade erfreut über den Stress im Haus.
Auf der anderen Seite hat er auch seine "ruhigen 5-Minuten", dann sitzt er bei mir auf der Brust, kuschelt sich so richtig in die Hand und lässt sich von mir kraulen. Tw. schläft er auch dabei ein.
Unsere Fragen:
- Wie können wir ihm das ausdauernde Kreischen abgewöhnen?
- Wie können wir ihm die Bissigkeit abgewöhnen?
- Was können wir ihm noch zusätzlich als Spielzeug geben bzw. wieviele Spielzeugteile sollten im Käfig sein?
Einen weiteren Goffini - sprich eine Charline - können wir leider nicht dazuholen, da der Platz hierfür nicht ausreicht.
Wir bedanken uns im voraus für Eure Tipps.
LG
Sinjun